Das
Desktop-Displaying wird speziell für Senioren gemacht.
Bei
diesen Personen ist die Hilfe, die ein Desktop-Display bringen kann
wahrscheinlich sehr groß.
Aus
meiner persönlichen Erfahrung möchte ich dies sagen!
Die
Augen haben eine enorme Kraft und diese Kraft möchten wir ausbauen und
nutzen für Ihr Wohlbefinden!
Wir
möchten die mögliche Kraft der Gehirne nutzen um schöne Gefühle zu
schaffen. Die mögliche Kraft dazu schlummert in JEDEM. Wir haben aber
einen Weg gefunden diese nun zu nutzen.
Besonders
stolz
sind wir darauf das periodische Gedächtnis des Menschen, das mit
Erinnerungen und Bildern funktioniert nun optimal mit dem Bildwechsel
nach 30 Sekunden trainieren zu können.
Dr.
Eric Kandel hat sich sehr mit Erinnerungen befaßt.
Ich
erlebe durch eine Sehbehinderung, dass seine Ergebnisse richtig sind.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen helfe ich
leidenschaftlich gerne beeinträchtigten Menschen Anerkennung für ihr
Lebenswerk zu bekommen.
Durch
einen zusätzlichen Hinweis von Hr. Prof. Dr. Gerald Hüther angespornt
versuche ich Erinnerungen besser, einfacher, positiv nutzbar zu
machen.
Um das
Nutzungsprinzip einmal grafisch zu betrachten habe ich mir Bilder
anfertigen lassen, die ich hier gerne präsentiere:

Auf
dem ersten Bild ragen symbolhaft 2 Turmspitzen herauf. Die Kegelform
verdeutlicht dabei 2 kombinierte Dinge: 1. Die Abnahme der
körperlichen Leistungsfähigkeit im Alter, 2. die dadurch resultierende
Abnahme der sozialen Interaktion des älteren Menschen wird in
ähnlichem Masse immer kleiner. Der Abstand der beiden Spitzen wird
immer größer.
Zwischen den beiden Turmspitzen befindet sich eine rote Form. Sie
soll das Desktop-Displaying sein.
Ergänzt mit Schatten von Personen zeigt sie die höchst mögliche
Individualität, die eine Persönlichkeit hat. Gleizeitig symbolisiert
die umgedrehte Kegelform auch die Veränderung des Gedächtnisses. Das
Kurzzeitgedächtnis wird mit zunehmendem Alter schlechter, das
Langzeitgedächtnis dafür besser.
Das
Desktop-Displaying kann somit ein gutes Angebot zur Lösung dieser
Problemkombination darstellen!
Menschen sind heutzutage visuell geprägte Wesen. Fast alles, an was
wir uns erinnern speichern wir in Vorstellungsbildern ab. In der
Psychologie wird beschrieben, dass Vorstellungsbilder die folgenden
Komponenten haben:
V
isuell, A uditiv, T aktil, K
inestetisch, E motional

Die
visuelle Komponente ist wesentlich stärker als alle anderen
Komponenten! Aber
gerade in den schönen Erinnerungsemotionen steckt enorm viel positive
Energie.
Diese
Erfahrung mache ich real.
Visualisierungen und Revisualisierungen haben enorme Wirkung!
Prof.
Paul Whalen
führte eine interessante Studie mit Traumapatienten durch, deren
Ergebnisse durch das Desktop-Displaying umgekehrt werden. Die durchweg
unbewußt erzeugten Gefühle werden zum Benefit des Betrachters.
Das
Unbewußtsein ist kaum bekannt. Seine Mächtigkeit jedoch enorm! Lesen
tut man oft den Ausspruch, dass das Unbewusstsein 1000mal mächtiger
ist als das Bewusstsein.
Der Mensch agiert mit seinem bewussten Denken wie ein Motorboot, an
das ein Uboot gekettet ist. Das ist die flexible Variante! Die
statische, bei der ein Eisberg mit einem kleinen Teil aus dem Wasser
ragt, sich unter Wasser, unsichtbar, jedoch ein riesiger Teil
befindet, spiegelt die Machtverhältnisse gut wieder.

Die
Hirnleistung ist nicht ablesbar an Schweiß auf der Stirn oder ist
hörbar an keuschen. Wenn jedoch ein großer Hirnleistungsbestandteil
frei wird, wird die Leistung sofort auf andere Wahrnehmungen
übertragen.
Das erlebe ich!
Sinn
und Zweck des Desktop-Displayings ist es die Hirnleistung, die zur
Verarbeitung der visuellen Komponente genutzt wird, zu reduzieren,
dass die frei werdende Energie zur Unterstützung anderer Komponenten
zur Verfügung steht. Auch sollen unbewußte Dinge den Betrachter
unterstützen.
Schöne Gefühle sollen aus der Erinnerung entstehen und aktuell
positive Energie geben!
Vorstellen kann man sich das wie es ist Gebärdensprache an zu wenden.
Man hat eine bestimmte Sache anhand eines Bildes im Kopf. Diese drückt
man nicht durch sprechen, sondern durch Gebärden aus und kommuniziert
einfach anhand eines anderen "Sinnes". Das schöne Gefühl zu
kommunizieren kann entstehen.
Wenn
die körperliche Leistungsfähigkeit nachläßt, der eigentliche
Lebensraum immer kleiner wird, sollen schöne Gefühle, wenigstens
anhand des optischen Reizes durch Erinnerungen über Bilder des
Desktop-Displayings ausgelöst werden können.

Das
Sehen findet im Gehirn statt!


Die
Augen sind nur die sichtbaren Teile des Sehsystems, dass sich
zusätzlich durch den Sehnerv und das Sehzentrum bildet. Sie nehmen das
Gesehene mikroskopisch genau wahr. Der Weg des Sehnervs führt sehr nah
an der Amygdala, der Alarmzentrale des Gehirns, vorbei. Diese
Tatsachen werden beim Desktop-Displaying besonders berücksichtigt.



Hier
erzählt Veit Lindau über Dopamin, was für schöne Erinnerungen sehr
wichtig ist:
Das Bild ist Link zu Youtube
Was
durch die besondere Feinfühligkeit, die ich durch mein Sehbehinderung
erlangte, auffiel, ist dass die Farben Schwarz und Weiß, sowie
lineare, geometrische Formen enorme Energien des Gehirns blockieren.
Die Amygdala im Gehirn wird speziel bei älteren Personen leicht
angesprochen. Mit Fuzzy-Logik, Farbmanagement und Verformungen ist es
jedoch gelungen viel Energie dem "subjektiven Wohlbefinden" des
Betrachters zurückzugeben.
In dem Film Emotion erklärt Dr. Joe Dispenza, dass das Gehirn nicht
unterscheiden kann zwischen realen und irrealen Situationen. Das
nutzen wir, dass wahrgenommene Bilder, optimiert, von den Augen
aufgenommen werden können, um dem Menschen schöne Gefühle zu bereiten.
Wir nutzen aus, dass das Gehirn mit Bildern funktioniert und uns das
periodische Gedächtnis viel Energie für Wohlbefinden bereithält.
Die durch das Präsentationsgerät und die digitale Verarbeitung der
Bilder mögliche "Kanalisierung" von Aufmerksamkeitsenergie ist enorm,
läßt sich aber leider nicht beziffern. Bei jedem Individuum bewirkt
sie
andere positive Effekte.
Der Effekt wird in der Psychologie als "Priming"
beschrieben und angewandt. Jedoch haben wir mit dem Desktop-displaying
jetzt endlich eine Möglichkeit gerade älteren Personen schöne Gefühle
aufgrund von speziell bearbeiteten Bildern zu schenken. Es wurden
schon
erstaunliche Dinge festgestellt.
Das Desktop-Displaying befaßt sich mit vielen unbekannten, jedoch sehr
wichtigen, visuellen Wahrnehmungen. Auch in der heutigen Zeit sind
viele davon vermeintlich unrealistisch.
Neu ist
ein Desktop-Display auf jeden Fall!
Ein smartes Präsentationsgerät, dass gut aussieht und permanent für
die Ansicht und damit für das Gehirn optimierte Bilder zeigt und alle
30 Sekunden auf das nächste Bild geht. Eine Endlosschleife mit schönen
Erinnerungen bekommt damit eine ganz besondere Bedeutung!
Wenn ältere Leute nur noch "in Gefühlen" leben können ist es schade,
diese NICHT zu fördern.
Welche
Ausmasse genau die Hilfe durch ein Desktop-Display hat, die Kluft aus
der ersten Abbildung zwischen abnehmender körperlichen
Leistungsfähigkeit und sozialer Interaktion zu verkleinern, das vermag
niemand genau zu sagen. Experten des aktiven Alterns können hier wohl
auch nur tendentielle Aussagen machen.
Über eines bin ich mir jedoch ganz sicher: Die Kluft wird etwas
verkleinert und der Mensch, der auf das Desktop-Display schaut, kann
sich an seinen Erinnerungen einfacher und besser erfreuen.
Grundidee Erklärung Ausblick Technische Möglichkeiten Kommentare
Chronologie
Services
Impressum